





Die Dombes, das Gebiet der tausend Teiche, bietet einzigartige Landschaften und ermöglicht es, althergebrachte Traditionen zu entdecken. Die Teiche bergen eine reiche Fauna und Flora, die für diese Lebensräume typisch sind. Einer der größten und prestigeträchtigsten ist der Grand Birieux.
Der Grand Birieux ist im Besitz des OFB.
Mit einer Gesamtfläche von 148,55 Hektar (davon 80 Hektar Wasserfläche) ist dieser Teich Eigentum des Office Français de la Biodiversité (OFB), das auch als Verwaltungsorgan fungiert.
Dieser Standort hat eine wesentliche fischereiliche Bestimmung.
Er beherbergt eine große Vielfalt an Vogelarten. Viele Enten verbringen hier den Winter, darunter Krickenten, Reiherenten und verschiedene Tafelenten. Hunderte von Graugänsen versammeln sich hier regelmäßig. Mehrere geschützte Insekten wie der Sumpfkupferfalter (Schmetterling) und die Großbrust-Leukorrhine (Libelle) sind hier anzutreffen.
Alle diese Arten können von dem 2021 errichteten Observatorium aus beobachtet werden.
Jedes Jahr werden Maßnahmen zur Verwaltung des Standorts durchgeführt.
Der Aspekt der ökologischen Wiederherstellung von Lebensräumen, die der Biodiversität förderlich sind, stellt ebenfalls eine sehr wichtige Herausforderung für den Standort dar.
Der Etang du Grand Birieux ist ein sensibler Standort, der für zahlreiche Arten eine äußerst wichtige Rolle spielt, insbesondere während der Nistzeit (Frühling / Frühsommer) sowie während der Überwinterung. Die Arten, die hier brüten oder überwintern, reagieren sehr empfindlich auf Störungen.
Auf dem Gelände werden pädagogische Animationen veranstaltet.
Der Etang du Grand Birieux wurde 2014 vom Département Ain als "ENS" ausgezeichnet. Die mit dem ENS-Label "Espaces naturelles sensibles" ausgezeichneten Gebiete sind wahre Natur- und Landschaftsjuwele des Departements Ain. Sie werden so verwaltet, dass die Artenvielfalt, die sie beherbergen, erhalten bleibt, und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht (außer in Ausnahmefällen aufgrund der Empfindlichkeit der Umgebung).
Mit einer Gesamtfläche von 148,55 Hektar (davon 80 Hektar Wasserfläche) ist dieser Teich Eigentum des Office Français de la Biodiversité (OFB), das auch als Verwaltungsorgan fungiert.
Dieser Standort hat eine wesentliche fischereiliche Bestimmung.
Er beherbergt eine große Vielfalt an Vogelarten. Viele Enten verbringen hier den Winter, darunter Krickenten, Reiherenten und verschiedene Tafelenten. Hunderte von Graugänsen versammeln sich hier regelmäßig. Mehrere geschützte Insekten wie der Sumpfkupferfalter (Schmetterling) und die Großbrust-Leukorrhine (Libelle) sind hier anzutreffen.
Alle diese Arten können von dem 2021 errichteten Observatorium aus beobachtet werden.
Jedes Jahr werden Maßnahmen zur Verwaltung des Standorts durchgeführt.
Der Aspekt der ökologischen Wiederherstellung von Lebensräumen, die der Biodiversität förderlich sind, stellt ebenfalls eine sehr wichtige Herausforderung für den Standort dar.
Der Etang du Grand Birieux ist ein sensibler Standort, der für zahlreiche Arten eine äußerst wichtige Rolle spielt, insbesondere während der Nistzeit (Frühling / Frühsommer) sowie während der Überwinterung. Die Arten, die hier brüten oder überwintern, reagieren sehr empfindlich auf Störungen.
Auf dem Gelände werden pädagogische Animationen veranstaltet.
Der Etang du Grand Birieux wurde 2014 vom Département Ain als "ENS" ausgezeichnet. Die mit dem ENS-Label "Espaces naturelles sensibles" ausgezeichneten Gebiete sind wahre Natur- und Landschaftsjuwele des Departements Ain. Sie werden so verwaltet, dass die Artenvielfalt, die sie beherbergen, erhalten bleibt, und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht (außer in Ausnahmefällen aufgrund der Empfindlichkeit der Umgebung).
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen